Schon seit einigen Jahren können sich die Onlinecasinos erfolgreich am Markt behaupten und bleiben in den Köpfen der Menschen hängen. Das überrascht kaum, können sich die Spieler doch ein modernes, gemütliches Zuhause kreieren und es sich dort gut gehen lassen. Spielspaß von zu Hause lässt sich hiermit perfekt kombinieren und erklärt, wieso sich Onlinecasinos einer solchen Beliebtheit erfreuen.
Statistiken zeigen, dass dies auch so bleiben wird. Im Jahr 2025 wird der Umsatz allein in Deutschland voraussichtlich fast 2 Milliarden Euro betragen, bis 2029 soll dieser Wert auf bis zu 2,36 Milliarden Euro ansteigen.
Doch die Onlinecasinos liefern nicht nur Spielspaß, sondern müssen auch eine Menge Regeln und Gesetze einhalten. Diese bringen den Spielern vor allem Sicherheit, den Betreibern jedoch einen höheren Aufwand. Warum das so ist und welche Vorschriften Sie kennen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 hat vieles verändert
Die wohl wichtigste gesetzliche Grundlage für den Betrieb und auch den Besuch von Onlinecasinos bildet der sogenannte Glücksspielstaatsvertrag 2021, oft als GlüStV 2021 abgekürzt. Er wurde zwischen allen 16 deutschen Bundesländern geschlossen und erstmals zur bundesweiten Vereinheitlichung des Glücksspiels in Deutschland eingeführt. Zuvor bezog sich die Legalität der Onlinecasinos nur auf einzelne Bundesländer wie Schleswig-Holstein, was immer wieder zu Verwirrung und scharfer Kritik geführt hatte.
Das sollte sich mit der Neuregulierung ändern. Onlineglücksspiele wie Sportwetten, Casinospiele, Slotautomaten und Onlinepoker wurden damit legalisiert. Gleichzeitig wurden strenge Auflagen eingeführt, die Anbieter solcher Dienste erfüllen müssen. Hierzu zählen beispielsweise Auflagen zum Schutz vor Spielsucht, Nachweise über die wirtschaftliche Stabilität, die Fairness der Spiele, Einsatzlimits und die Möglichkeit für Spieler, ihr Konto selbst sperren zu können. Eine solche Sperre wird anschließend in der sogenannten OASIS-Sperrliste vermerkt und erhält eine bundesweite Gültigkeit, nicht nur in einzelnen Casinos. Auch das Werben für Onlinecasinos darf nur unter strengen Auflagen und zu bestimmten Zeiten erfolgen.
Eine Casinolizenz ist Pflicht
Wer in Deutschland das Glücksspiel legal anbieten möchte, kann dies tun – hierfür benötigt er jedoch eine Glücksspiellizenz. Oft wird auch von einer Casinolizenz gesprochen, beide meinen mehr oder weniger dasselbe. Beim „Glücksspiel“ handelt es sich lediglich um einen etwas weiter gefassten Begriff, der beispielsweise auch Sportwetten und Lotterien einschließt.
Während andere Gesetze aus dem Bereich des Glücksspiels als einschränkend empfunden werden, können Spieler von der Casinolizenz nur profitieren, da diese ein wichtiges Erkennungszeichen für seriöse und verlässliche Casinobetreiber darstellt. Lizenzierte Casinos werden von der zuständigen Regulierungsbehörde geprüft und auch nach der Vergabe der Lizenz fortlaufend überwacht. Sollten die Betreiber die Anforderungen nicht mehr erfüllen, würden diese die Lizenz wieder verlieren.
Sind Live-Casinos legal?
Onlinecasinos bieten die klassischen Casinospiele wie Roulette oder Poker an, doch was die Atmosphäre angeht, besteht zwischen den lokalen Casinos und dem Besuch zu Hause am Computer ein großer Unterschied. Die Live-Events sollen diesem bisherigen Nachteil etwas entgegensetzen. Mithilfe von Webcam und Headset können sich die Spieler untereinander sowie die Spieler und der oder die Croupier gegenseitig hören, sehen und miteinander kommunizieren. Beim Roulette wird eine beispielsweise echte Kugel gedreht und nicht per Zufallsgenerator virtuell simuliert. All dies trägt zu einer authentischeren und spannenderen Atmosphäre im Onlinecasino bei.
Dennoch stellt sich regelmäßig die Frage, ob Live-Casinos oder einzelne Live-Events in Casinos legal gespielt werden dürfen. Die gute Nachricht vorweg: Nicht alle Live-Casinos sind verboten, allerdings dürfen legale Casinos mit einer Glücksspiellizenz nicht automatisch Live-Events anbieten. Stattdessen benötigen sie hierfür eine zusätzliche Lizenz, die gesondert beantragt werden muss. Bis dato bestehen hierbei einige Unterschiede zwischen den Bundesländern: Schleswig-Holstein und Bayern haben bereits Lizenzen für Live-Events vergeben, Nordrhein-Westfalen plant dies und andere Bundesländer wollen zukünftig nachziehen.
Sind Sportwetten legal?
Vielen Sportfans überlegen sich vor einem Spiel, welche Mannschaft gewinnen wird. Mit Freunden und Kollegen wird auch mal gewettet. Um Geld wetten kann man auch bei Online-Wettanbietern und in Onlinecasinos mit diesem Zusatzangebot. Diese Sportwetten können vollkommen legal genutzt werden, solange der Anbieter über eine Glücksspiellizenz verfügt.
Muss ich Casinogewinne versteuern?
Spieler, die Glück hatten und Gewinne erspielen konnten, fragen sich, ob sie diese in der Steuererklärung angeben müssen. Die gute Nachricht: Gewinne im Onlinecasino bleiben steuerfrei und müssen nicht in der Steuererklärung als Einkommen verrechnet werden. Sie können sich den Gewinn also mit einer Zahlungsmethode Ihrer Wahl auszahlen lassen, ohne noch etwas beachten zu müssen.
Bei Zweifeln die Profis fragen
Tatsächlich können Laien schnell in Zweifeln geraten, wenn sie rechtlichen Unsicherheiten in Bezug auf Onlinecasinos begegnen. Manchmal kommen spezielle Fragen auf oder es besteht bei einzelnen Anbietern ein Grund zur Skepsis, ob dieser wirklich legal am Markt agiert und ob man dort legal spielen kann. Solche Fälle können im Forum von https://forum.legale-online-casinos.de/ diskutiert werden. Die Spieler und Interessenten können dort allgemeine Fragen stellen und sich über konkrete Probleme bei einzelnen Anbietern austauschen. Neben eigenen Anfragen können die Nutzer auch die Diskussionen anderer nach Antworten durchsuchen.
Obwohl das Forum von Legale Online Casinos den Casinospielern eine sinnvolle Austauschmöglichkeit bietet, die bei Fragen und Problemen weiterhilft, sollte bei der Auswahl eines Casinos zusätzlich auf einen guten Kundenservice geachtet werden. Denn für manche der möglicherweise auftretenden Probleme muss man mit einem Mitarbeiter des Casinos sprechen. Dieses Gespräch sollte dann möglichst zeitnah und effizient erfolgen können.
Was sollte neben den gesetzlichen Vorgaben beachtet werden?
Neben den Regeln, an die sich die Betreiber und Spieler aufgrund der gesetzlichen Vorgaben halten müssen, gibt es weitere Maßnahmen, die Spieler in ihrem eigenen Interesse ergreifen sollten, um weiterhin einen ungetrübten Spielspaß genießen zu können. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört das Setzen von Limits. Sie verhindern, dass man im Eifer des Gefechts mehr investiert als gedacht – und diesen Geldbetrag im schlimmsten Fall verliert. Häufig beginnt eine Glücksspielsucht damit, dass die Spieler stets mehr einsetzen oder mit höheren Einsätzen als geplant erlittene Verluste wieder ausgleichen wollen, was jedoch häufig schief geht.
Neben diesem rein finanziellen Aspekt sollten Casinobesucher darauf achten, dass der Beruf, die Familie und Freunde sowie andere Hobbys und Verpflichtungen nicht unter dem Casinospielen leiden. Wer bemerkt, dass sein Spielverhalten aus dem Ruder läuft, sollte unbedingt kürzertreten. Im äußersten Fall kann es helfen, schnell und unkompliziert die Selbstsperre zu beantragen und eine Weile vom Glücksspiel zu pausieren.